WalderlebnisWelt -
Veranstaltungen 2022
WalderlebnisWelt -
Veranstaltungen 2022
Montag, 4. bis Donnerstag, 7. April,
jeweils von 8 bis 13 Uhr
WaldOsterFerienwoche
Grundschulkinder ab 6 Jahren haben die Möglichkeit, mit allen Sinnen den Wald zu erkunden. Kreative Aufgaben, spannende Erkundungen, Spiele, Stockbrotbacken sowie Werk- und Bastelarbeiten warten auf sie.
Kosten: 60 €uro
Treffpunkt: Försterei Grünhof, 21502 Geesthacht
Nur mit Anmeldung:
oder 0172-6035587
Freitag, 22. April,
9.00 bis 14.00 Uhr
Fortbildung für KitaMitarbeiterInnen:
Was wächst denn da? Wilde Pflanzen im
KiTa-Alltag
Kindern einen altersgerechten Zugang zur Welt der Pflanzen, Kräuter und Bäume zu vermitteln, ist vielen, die mit Kindern in der Natur unterwegs sind, ein wichtiges Anliegen. In diesem Seminar erfahren Sie in Theorie und Praxis wie Sie mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben können. Sie lernen die Pflanzen im Detail kennen, üben sie in der Natur wiederzuerkennen, Pflanzen zum Essen, Spielen, Riechen, Fühlen, Geschichten und vieles mehr. Und Sie bekommen Ideen für Rezepte, Aktionen und Ausflüge.
Anmeldung und Info: Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek, Verbrüderungsring 41, 21493 Schwarzenbek
oder 04151 – 89 24 18
April
Mai
Samstag, den 7. Mai, 14 bis ca.16.30 Uhr
Aktionsmonat Naturerlebnis des BNUR,
VHS Geesthacht
Kräuterwanderung mit Verkostung
Ein Waldspaziergang der besonderen Art: Kommen Sie mit in den Frühlingswald und entdecken Wildkräuter.
Sie lernen Pflanzen kennen und üben, sie wiederzuerkennen. Anschließend werden allerlei essbare Köstlichkeiten probiert. Jeder Teilnehmer erhält eine kleine Rezeptsammlung.
Bitte ein Sammelgefäß/-tüte mitbringen.
Kosten: 20 Euro
Treffpunkt:
Geesthacht-Tesperhude, Strandweg, Parkplatz am Campingplatz
Nur mit Anmeldung:
oder 0172-6035587
Sonntag, 15. Mai, 14.30 bis ca. 16.30 Uhr
Aktionsmonat
Naturerlebnis des BNUR
VHS Schwarzenbek
Waldführung am Hohen Elbufer
Hier am Hohen Elbufer ist der Wald mit seinen zahlreichen Tier- und Pflanzenarten besonders durch den Fluss geprägt. Nicht nur der Schutz der Natur ist hier wichtig, auch der Mensch ist hier Teil der Natur. Wie beides zusammengeht, darum soll es bei dieser Exkursion gehen.
Treffpunkt:
Parkplatz an der Ertheneburg in 21481 Schnakenbek
Anmeldung und Info: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, M. Wübbels, 04541-7191
Samstag, 21. Mai, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Aktionsmonat
Naturerlebnis des BNUR
VHS Schwarzenbek
Feld-, Wald- und WiesenRadtour
Und wieder gibt es eine neue Radtour auf ca. 20 km teilweise unbefestigten Wegen durch Feld, Wald und Flur rund um Schwarzenbek. Dabei erfahren Sie interessante Dinge über Eiszeit, Waldgeschichte, Bodenentwicklung, Waldnutzung/Forstwirtschaft und Naturschutz.
Treffpunkt: Parkplatz vor der Feuerwehr, Lauenburger Straße 46, 21493 Schwarzenbek
Anmeldung: VHS Schwarzenbek,
Berliner Straße 1-5, 04151-5388 oder info@vhs-schwarzenbek.de
Juni
Samstag, 2.Juni
Start 17.30 Uhr
Feierabendtour zum Stadtradeln
Start: Um 17.30 in Lauenburg oder in Geesthacht mit Infos zum Wald und anschließendem Ausklang im Café Alter Sandkrug an der Elbe in Schnakenbek
Nähere Infos + Anmeldung über touristinfo@geesthacht.de
oder 04152-836258
Samstag, 25. Juni,
12.00 bis ca. 16.00 Uhr
Feld- und WaldRadtour
Auf dem Fahrrad geht es auf Entdeckungsreise, um die schönen Wälder und eine tolle Landschaft auf unbekannten Wegen im Norden von Geesthacht zu erkunden. Zwischendurch kehren wir im Cafe Q in Brunsdorf ein. Die Strecke beträgt ca. 20 km überwiegend auf Feld- und Waldwegen.
Es wird aber nicht nur gefahren, denn immer wieder gibt es kleine Stopps, an denen wir Wissenswertes zu Natur und Kultur erfahren.
Teilnahme nur mit Anmeldung möglich, Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Treffpunkt:
Oberstadttreff, 21502 Geesthacht
Anmeldung: touristinfo@geesthacht.de
oder 04152-836258
Samstag, 21. Mai, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr
Aktionsmonat
Naturerlebnis des BNUR
VHS Schwarzenbek
Feld-, Wald- und WiesenRadtour
Und wieder gibt es eine neue Radtour auf ca. 20 km teilweise unbefestigten Wegen durch Feld, Wald und Flur rund um Schwarzenbek. Dabei erfahren Sie interessante Dinge über Eiszeit, Waldgeschichte, Bodenentwicklung, Waldnutzung/Forstwirtschaft und Naturschutz.
Treffpunkt:
Parkplatz vor der Feuerwehr,
Lauenburger Straße 46,
21493 Schwarzenbek
Anmeldung: VHS Schwarzenbek, Berliner Straße 1-5, 04151-5388 oder info@vhs-schwarzenbek.de